Aktuelles

Aktuell gibt's noch nichts Neues - wir freuen uns auf einen wunderbaren Tag mit euch 🙂

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, es gibt genügend Ausweichmöglichkeit nach Drinnen.

Programm

Die Highlights vorweg:

11.00 – Beginn

11.30 – Radtour mit „Frisch auf Concordia e.V.“ – Start in Blumenthal (Anmeldung unter: info@frisch-auf-concordia.de; spontane freilich Willkommen)

12.00 – Volkstanz mit Vroni Schweikl (Schloss Blumenthal)

13.30 – Jodeln mit Vroni Schweikl (Canada, Obermauerbach)

15.00 – Volkstanz mit Vroni Schweikl (Weilachmühle)

Ganztags habt ihr die Möglichkeit, in die Tiefen der bairischen Sprache und Dialekts zu blicken sowie an einem Mundart-Quiz teilzunehmen, welches am Stand des Fördervereins für bairische Sprache und Dialekte e.V. im Canada (Obermauerbach) für euch wartet. Der Bus fährt stündlich zwischen den Biergärten (Start 12:15 Uhr Blumenthal), ihr könnt immer bequem ein- und aussteigen.

Das vollständige Programm ist in unserem Timetable zu sehen:

Stempelaktion

In jeder Wirtschaft könnt ihr euch beim Wirt einen Teil des Fahrradstempels abholen. Habt ihr alle 3 Teile zusammen, bekommt ihr als Dankeschön direkt ein Freigetränk und einen Zamgricht-Anstecker.
Achtung: Das Freigetränk bekommt ihr direkt bei der Abholung des dritten Stempels, danach ist ein Einlösen nicht mehr möglich.
stempel

Businfo

Die Busroute geht von Blumenthal ĂĽber Obermauerbach ĂĽber Thalhausen und zurĂĽck nach Blumenthal - das Ganze sogar barrierefrei.

Abfahrten der Busse:
Schloss Blumenthal immer um 15 nach, beginnend um 12.15 Uhr, Haltestelle an der offiziellen Haltestelle an der StaatstraĂźe vorne,
Canada, Obermauerbach immer um 25 nach,
WeilachmĂĽhle, Thalhausen immer um 35 nach, Haltestelle in der Einfahrt zur Location,
Ankunft in Blumenthal dann um ca. 45.

Letzte Fahrt ist ab 16.15 Uhr in Blumenthal und endet um ca. 16.45 Uhr wieder in Blumenthal.

Wer ist Zamgricht?

Mit unserem Traditions- und Kulturverein haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die bayrischen Werte - auch in Form eines Bildungsauftrages - im Dachauer- und Wittelsbacher Land zu stärken.

Durch Veranstaltungen in Verbindung mit örtlicher Musik, Tracht und Tanz möchten wir eine alte Form des bayrischen Guts wieder neu erleben. Dabei erhalten wir unsere Leitlinien

Tracht

Tanz

Musi

Zu sämtlichen Veranstaltungen wie Palmeselfrühschoppen, Kathreintanz oder Trachtenfest haben wir uns auch zur Aufgabe gemacht, Tanzkurse anzubieten, über Bräuche und Tradition aufzuklären und Menschen mit dem gleichen Interesse zusammen zu bringen. Meistens übernimmt die Organisation unsere Vorstandschaft, aber mittlerweile haben sich schon einige Mitglieder als aktive Mitglieder und wichtige Bestandteile unserer Veranstaltungen und Interessen etabliert. Das Gruppenfoto unten zeigt einige davon und ist von einem unserer regelmäßigen Trachtenstammtische.

Wer also genau diese Gedanken unterstĂĽtzt, ist als aktives oder passives Mitglied bei uns herzlich Willkommen! Ansonsten freuen wir uns auf jeden Besuch bei unseren Veranstaltungen.

Eure Zamgricht'ler
Vorstandschaft: Josef Höckmayr, Stephanie Kleesattel, Maximilian Strixner, Martin Weindl, Johanna Peter, Theresa Huber
Wer aktiv oder einfach nur mit seinem Mitgliedsbeitrag unterstützen möchte, ist herzlich Willkommen: